Ihr Kind profitiert von der frühen sozialen Interaktion, dem körperlichen Kontakt und den uneingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten im Wasser. Pädagogisches Ziel dieser Kurse ist es, die Eltern-Kind-Beziehung zu intensivieren, gemeinsame Bewegungsfreude und Vertrautheit mit dem Wasser zu entwickeln und Neugier sowie Lernbereitschaft für die Umwelt und die Gruppe zu vermitteln, um dem Kind die besten Startbedingungen für seine harmonische Entwicklung zu geben.
Zitat: Dr. Lilli Ahrendt, promovierte Sportwissenschaftlerin und Diplomsportlehrerin
In diesem ersten Kurs kommen zumeist Anfänger zusammen, also Eltern und ihre Babys die zum ersten Mal Wasser außerhalb der Badewanne erkunden wollen. Je Kurs nehmen bis zu 10 Babys teil. In diesen Kursen wird das Vertrauen ins Wasser in kleinen Schritten gefestigt. Erste Haltegriffe werden vermittelt, um das Gefühl der Sicherheit für die Eltern zu stärken. Gemeinsames Singen und abwechselnde Spiele begleiten die Kursstunden, so dass neben dem Lernen jede Menge Spaß für Eltern und Kinder das Wichtigste ist. Nach und nach nimmt die Sicherheit zu und die Übungen mit unterschiedlichen Materialien variieren dementsprechend, werden jedoch stetig wiederholt um einen optimalen Lerneffekt zu gewährleisten.
In diesem Kurs treffen sich dann meistens die Babys aus "Stufe 1" wieder, die nun einige Monate älter sind. Selbstverständlich können auch Anfänger aus der entsprechenden Altersgruppe neu einsteigen. Durch den geringen Altersunterschied innerhalb der Gruppe wird eine größtmögliche körperliche Entwicklung auf ähnlichem Niveau unterstützt.
Die Inhalte bauen auf den Übungen von "Stufe 1"auf, können jedoch auch von anfangenden, bereits etwas älteren Babys gut erlernt werden.
Die Übungen werden nun an die körperliche Entwicklung und die bisherigen Erfahrungen im Wasser angepasst und ausgebaut.
Die Förderung der eigenen Bewegung der Babys steht nun im Mittelpunkt des Kurses.
Auf die Plätze, fertig - SPRING!!! Springen vom Beckenrand? Das ist in diesem Kurs erlaubt, zumindest wird der richtige Sprung ins Wasser ein Teil des Spannung-Spiel-und-Spaß-Kurses für die
"Großen" sein.
Die Eltern nehmen nur noch eine unterstützende Rolle im Wasser ein. Die Kinder selbst, kennen das Element mittlerweile bestens und freuen sich einfach nur "endlich wieder Schwimmen zu
gehen".
Der Kurs ist thematisch aufgearbeitet und folgt immer einem Motto. Ob wir nun der Feuerwehr beim Löschen helfen, oder wie die Giganten der Meere durchs Wasser streifen. Das Abenteuer ist
vorprogrammiert! Taucht also mit Eueren Kindern ein, und verbringt eine tolle gemeinsame Zeit im Wasser.
Leider bietet Bad Windsheim keine Bäder und Becken an, die wir für das Babyschwimmen nutzen können.
Unsere Kurse finden in Markt Erlbach in der Rangau Schwimmhalle statt.
Bevor Sie einen Kurs besuchen, können sie durch gemeinsames Baden zuhause und allmähliches Senken der Badetemperatur von 37° auf 32° ihr Kind an die ca. 30° Wassertemperatur im Schwimmbad gewöhnen.
Fragen Sie bitte Ihren Kinderarzt, ob ihr Kind aus medizinischer Sicht am Schwimmen teilnehmen kann.
Bei fiebrigen und/oder ansteckenden Erkrankungen des Kindes, offenen Hautwunden oder -erkrankungen ist zu dieser Zeit die Teilnahme am Kurs nicht möglich.